Laut Ethnologue gibt es 7164 Sprachen auf der Welt in 2025.
Dies ist eine überraschend hohe Anzahl von Sprachen, wenn man bedenkt dass es "nur" etwa 200 Staaten auf der Welt gibt.
Zwei Dinge können die hohe Anzahl der Sprachen erklären:
-
Erstens haben etwa 45% der Sprachen weniger als 10.000 Sprecher.
Etwa 25% der Sprachen haben sogar weniger als 1000 Sprecher.
-
Zweitens ist es schwer, Dialekte und Sprachen klar voneinander zu unterscheiden, da oft unklar ist, wo genau die Trennlinie verläuft.
Hier sind einige Beispiele von Sprachen, die von manchen als lediglich
Dialekte anderer Sprachen angesehen werden:
Laut
Prof. Glaser sind es eher politische Kriterien, die manchen Dialekten den Charakter einer eigenständigen Sprache zusprechen.
Interessante Statistiken
Schauen wir uns nun einige andere interessante Statistiken über die Anzahl und weltweite Verteilung der Sprachen an.
Verteilung der Sprachen auf die Kontinente (Quelle):
Kontinent | Sprachen | Prozentual |
Asien |
2100 | 32% |
Afrika |
2000 | 30% |
Pazifik |
1300 | 20% |
Amerika |
1000 | 15% |
Europa | 225 | 3% |
Europa hat bei weitem die niedrigste Anzahl von Sprachen. Ein Teil von Südostasien (Indonesien, Neuguinea) wird hier zum Pazifik gerechnet.
Die höchste Anzahl von Sprachen gibt es in diesen Ländern:
Land | Zahl der Sprachen |
Papua-Neuguinea | 847 |
Indonesien | 655 |
Nigeria | 376 |
Indien | 309 |
Australien | 269 |
Mexiko | 230 |
Kamerun | 201 |
Brasilien | 185 |
Dem. Rep. Kongo | 158 |
Philippinen | 153 |
Man sieht, dass Südostasien (Papua-Neuguinea, Indonesien, Philippinen) fast 20% aller Sprachen der Welt aufweist.
Vergleich der Sprachen nach der Zahl der Sprecher (Quelle):
Anzahl der Sprecher | Sprachen |
Über 100 Millionen | 0,2% der Sprachen (12) |
1 bis 100 Millionen | 4% der Sprachen (283) |
100.000 bis 1 Million | 9% der Sprachen (616) |
10.000 bis 100.000 | 21% der Sprachen (1364) |
1000 bis 10.000 | 25% der Sprachen (1631) |
100 bis 1000 | 16% der Sprachen (1040) |
Unter 100 | 7% der Sprachen (455) |
Etwa die Hälfte der Erdbevölkerung spricht eine der 12 meistgesprochenen Sprachen, die auch als Weltsprachen bezeichnet werden.
Schätzung der Zahl der Sprachen über die Jahrtausende:
Das Jahr | Zahl der Sprachen |
10.000 v. Chr. | 20.000 |
1000 n. Chr. | 9000 |
1500 n. Chr. | 7500 |
2000 n. Chr. | 6500 |
2050 n. Chr. | 4500 |
Diese zeitliche Schätzung stammt von Prof. Dr. Haspelmath, der von etwa 7000 eigenständigen Sprachen weltweit ausgeht.
Anzahl der Sprachen nach Kontinenten und Sprachfamilien:
| Sprachfamilien | Beispiele | Anzahl |
Europa |
- Indoeuropäisch
- Uralisch
- Kaukasisch
- Isolierte Sprachen
|
- Deutsch, Englisch, Spanisch
- Ungarisch, Finnisch, Estisch
- Georgisch
- Baskisch
|
425 34 39 3 |
Afrika |
- Afro-Asiatisch
- Nilo-Saharanisch
- Niger-Kongo
- Bantu-Sprachen
- Khoisan-Sprachen
|
- Arabisch, Somali, Berber
- Nubisch, Songhai
- Wolof, Yoruba, Igbo
- Swahili, Zulu
- Khoisan
| 178 194 1436 489 35 |
Asien |
- Altaisch
- Dravidisch
- Sino-Tibetisch
- Austro-Asiatisch
- Tai-Kadai
- Paläosibirisch
|
- Türkisch, Mongolisch
- Tamil, Telugu, Kannada
- Chinesisch, Tibetisch
- Vietnamesisch, Khmer
- Thai, Laotisch
- Tschuktschisch
|
78 78 359 225 68 9 |
Amerika |
- Amerindisch
- Eskimo-Aleutisch
- Na-Dené
|
- Maya, Nahuatl, Guaraní
- Grönländisch, Inuktitut
- Apache, Navaho
|
948 11 42 |
Pazifik
|
- Austronesisch
- Australisch
- Papua-Sprachen
- Trans-Neuguinea
|
- Indonesisch, Maori, Hawaiisch
- Tasmanisch
- Dani, Enga
- Nimboran
|
1236 257 276 539 |
Die grösste Anzahl von Sprachen gibt es in den Austronesischen, den Amerinidischen und den Niger-Kongo-Sprachfamilien. Dabei handelt es sich aber oft um Sprachen mit weit weniger als 1000 Sprechern.
Weitere Themen, die Sie interessieren könnten:
Über den Autor
|
Alexander Janzer (46) hat Sprachen-, Wirtschafts- und Kulturraumstudien an der Universität Passau studiert und bietet auf dieser Webseite seit 2008 Informationen über die Sprachen der Welt an.
Er hat in 8 Ländern auf 5 Kontinenten gelebt und spricht fließend Englisch, Spanisch und Russisch. Daneben hat er Grundkenntnisse in Französisch.
Zu seinen privaten Leidenschaften gehören das Reisen, Erstellung von Musik, sowie Organisation von Expat-Treffen.
|