Es gibt zwar keine Schweizerdeutsch App von Babbel, Duolingo oder Rosetta Stone, hier stellen wir aber andere Apps zum Schweizerdeutsch Lernen vor, die den bekanntesten Anbietern qualitativ ebenbürtig sind.
Schweizerdeutsch im Überblick:
Schweizerdeutsch hat etwa 5 Millionen Sprecher in der Schweiz.
Mit Schweizerdeutsch sind allemanische Dialekte in der Schweiz gemeint, zu denen auch die Dialekte in Liechtenstein und dem österreichischen Vorarlberg hinzugerechnet werden.
Darüber hinaus hat das Schweizerdeutsch auch generell zwei Varietäten: Einmal das Schweizer Hochdeutsch, das dem Hochdeutsch in Deutschland sehr ähnlich ist. Daneben existieren die schweizerischen Dialekte.
Das Standarddeutsch wird in der Schweiz fast nur in Schriftform verwendet, während im mündlichen Bereich die schweizerdeutschen Dialekte die eigentliche Alltags- und Staatssprache sind.
Schauen wir uns nun die Lernprogramme, Apps und Online-Kurse an, mit denen Sie Schweizerdeutsch lernen können. Der größte Vorteil von solchen Lernprogrammen ist, dass diese viel günstiger als lange Sprachkurse sind.
uTalk Schweizerdeutsch App
Alternative zu Babbel und Duolingo
Systeme: Android App, iPhone App, Online-Version
Umfang: Schweizerdeutsch Vokabeltrainer (2000 Wörter), Lektionen und Übungen mit Sprachausgabe
Preise:
EUR 12 (1 Monat alle 160 Sprachen)
EUR 60 (12 Monate alle 160 Sprachen)
Sonderangebot: EUR 199 (Lebenslanger Zugang zu allen 160 Sprachen)
Preis-Leistung:
Die uTalk App lehrt ca. 2000 Schweizerdeutsch-Vokabeln und setzt dabei vor allem auf spielerische Übungen.
Man hat mehrere Übungen zur Auswahl:
-
Schweizerdeutsche Wörter lesen und hören (mit Übersetzung und Fotos)
-
Das gehörte Schweizerdeutsch-Wort zu einem Foto zuordnen
-
Die Vokabeln kann man selbst nachsprechen und die Aufzeichnung mit dem Original vergleichen
-
Ein Gedächtnisspiel mit Bildern
-
Zu einer deutschen Vokabel die Schweizerdeutsch-Übersetzung sprechen
Die Vokabeln sind in 60 frei wählbare Themen aufgeteilt. Das Besondere an der uTalk App ist, dass man Zugang zu
allen 160 Sprachen bekommt.
Das Interface der App ist gut gemacht und ist ähnlich zu anderen Apps wie Babbel, Duolingo oder Mondly.
Fazit: Das Angebot an 160 Sprachen ist beeindruckend und auch die Umsetzung (2000 Vokabeln mit Sprachausgabe und Übungen) ist solide.
Link: uTalk Schweizerdeutsch Sprachkurs App
Cudoo: Schweizerdeutsch Lernen
Online-Kurse mit Zertifikaten
Systeme: Online-Zugang (PC, Mac, Smartphones)
Umfang: Video-Lektionen und Quiz-Abfragen
Preise: EUR 12,99 (ein Kurs), EUR 24,99 (4-7 Kurse Bundle)
Preis-Leistung:
Cudoo ist eine Art Online-Universität, die Kurse mit Zertifikaten zu unterschiedlichen Themen anbietet.
Dazu gehören auch Sprachkurse für 160 Sprachen. Dabei handelt es sich um Anfänger-Kurse (CEFR-Level A1 und A2).
Für jede Sprache gibt es 1 bis 10 Kurse und jeder Kurs hat 20-40 Lektionen.
Die Lektionen enthalten jeweils ein kurzes Video mit neuen Vokabeln und es gibt kurze Quiz-Fragen unter dem Video.
Fazit: Die Videos sind recht gut gemacht, so dass gerade bei kleineren Sprachen diese Kurse ein guter Anfang sind.
Link: Cudoo Online Schweizerdeutsch Sprachkurs
Pimsleur Schweizerdeutsch
Online-Sprachkurs zum Premium-Preis
Systeme: PC und Mac (inkl. Mobile App)
Geeignet für: Anfänger, Studenten, Beruf
Umfang: Schweizerdeutsch Vokabeln, Lektionen mit Sprachausgabe und Spracherkennung
Preis: EUR 50 (Anfängerkurs)
Preis-Leistung: 
Das Pimsleur Lernprogramm ist ähnlich wie Rosetta Stone (Rosetta Stone hat keinen Schweizerdeutsch-Kurs) und verwendet keine Grammatik-Erklärungen, Konjugationstabellen, etc.
Stattdessen soll man mit der Pimsleur-Methode die albanische Sprache intuitiv wie die Muttersprache lernen können - durch die Verbindung von Bildern, Lesen und Nachsprechen (Spracherkennung).
Der Pimsleur Online-Sprachkurs arbeitet wie auch Rosetta Stone ohne Unterrichtssprache, so dass man kein Englisch können muss, um diese zu verwenden.
Dieses Lernprogramm für PC und Mac beinhaltet auch eine mobile App für Android- und iOS-Systeme.
Fazit: Nur sehr wenige Lektionen. Für den gleichen Preis bekommt man bei anderen Anbietern von Schweizerdeutsch-Kursen deutlich mehr.
Weitere Wege, um Schweizerdeutsch online zu lernen:
- Tandem: Sprachpartner finden
Bei Tandem kann man andere Menschen finden, die an einem kostenlosen "Language Exchange" per Skype interessiert sind. Bei diesem Austausch lehren die Sprachpartner sich gegenseitig.
Preis: kostenlos
- Colanguage: Skype-Lehrer finden
Bei Colanguage kann man mit Sprachlehrern auf der ganzen Welt persönlichen Sprachunterricht per Skype vereinbaren.
Neben Online-Sprachkursen und Apps sollte man auf jeden Fall auch die Übung mit Schweizerdeutsch-Muttersprachlern suchen.
Preise: ab 5-10 Euro/Stunde
Übersicht der getesteten Schweizerdeutsch-Apps und Lernprogramme:
Lernprogramm |
Abo? |
Preis |
Systeme |
Empfehlung |
uTalk | Ja (1 Monat) | € 12 | PC, Mac, Android, iOS |  |
uTalk | Ja (12 Monate) | € 60 | PC, Mac, Android, iOS |  |
uTalk | Nein | € 199 | PC, Mac, Android, iOS |  |
Cudoo (Einzelkurs) |
Nein |
€ 13 |
Online- Zugang |
 |
Cudoo (Komplett) |
Nein |
€ 25 |
Online- Zugang |
 |
Pimsleur Anfängerkurs |
Nein |
€ 50 |
PC, Mac, Android, iOS |
 |
Beste App zum Schweizerdeutsch Lernen:
uTalk