Am einfachsten zum Lernen für Deutsche sind:
-
Germanische Sprachen, die ohnehin sehr ähnlich zu Deutsch sind.
-
Einfache nicht-germanische Sprachen mit lateinischer Schrift und ohne komplizierte Grammatik oder ungewöhnliche Laute.
Schauen wir uns zunächst die germanischen Sprachen an.
Germanische Sprachen
Die meistgesprochene
Weltsprache Englisch gehört zu den germanischen Sprachen, so dass es eine der einfachsten Sprachen zum Lernen ist.
Weitere germanische Sprachen sind:
Auch das vom Holländischen abgeleitete Afrikaans in Südafrika, das vom Deutschen abgeleitete Jiddisch und das vom Englischen abgleitete Scots gehören zu den germanischen Sprachen.
Umstrittene germanische Sprachen bzw. Dialekte:
Niederdeutsch (
Plattdeutsch),
Luxemburgisch und
Schweizerdeutsch werden teilweise als eigene Sprachen und teilweise als deutsche Dialekte eingestuft. Damit sind sie dem Deutschen natürlich am nächsten.
Vergleich der Ähnlichkeit zu Deutsch (Quelle):
Der Prozentsatz der Verwandschaft bzw. Ähnlichkeit zur deutschen Sprache:
Germanische Sprachen
|
Schweizerdeutsch
Jiddisch
Luxemburgisch
Afrikaans
Schwedisch
Faröisch
Friesisch
Isländisch
Scots
Norwegisch
Dänisch
Englisch
|
95%
90%
88%
84%
82%
80%
79%
78%
77%
72%
72%
69%
|
|
Nicht-germanische Sprachen
|
Italienisch
Russisch
Französisch
Spanisch
Hindi
Chinesisch
|
52%
50%
44%
43%
36%
19%
|
|
1. Friesisch
Ähnlichkeit zu Deutsch: 79%
Anzahl der Sprecher: 600.000
Sprachgebiet:
Norddeutschland,
Holland
Friesisch ist dem Deutschen am nächsten und ist unumstritten eine eigenständige Sprache (
kein Dialekt). Die Unterschiede zwischen Nordfriesisch, Ostfriesisch und Westfriesisch sind auch ziemlich groß.
2. Holländisch
Anzahl der Sprecher: 30 Millionen
Sprachgebiet:
Holland,
Belgien,
Surinam
Niederländisch bzw. Holländisch ist dem Deutschen ebenfalls sehr nah, besonders in Schriftform. Damit gehört es auf jeden Fall zu den einfachsten Sprachen, die man als Deutschsprechender lernen kann.
Nicht-germanische Sprachen, die einfach zu lernen sind:
Dies ist eine eher subjektive Einschätzung.