Das Mondly Lernprogramm hat eine Reihe von interaktiven Übungen, um Vokabeln auf möglichst spielerische Art zu lernen.
Mondly hat rund 45 Millionen Nutzer weltweit. Diese Sprachkurs-App punktet damit, 41 Ausgangssprachen und 41 Zielsprachen zu haben.
Sprachenlernen-Portal
Die Sprachlern-App ohne Abo
Systeme: Android App, iPhone App, PC, Mac
Umfang: 1300 Vokabeln Lernen (im Basiskurs), 5200 Vokabeln Lernen (im Komplettpaket)
Preise: EUR 29,95 (Basiskurs), EUR 97 (Komplettpaket)
Preis-Leistung:
Fremdsprachen: Über 80 Sprachen
Liste der Sprachen anzeigen
Hauptsprachen:
Englisch,
Französisch,
Spanisch,
Italienisch,
Portugiesisch,
Deutsch.
Nordeuropäische Sprachen:
Dänisch,
Norwegisch,
Schwedisch,
Isländisch,
Finnisch,
Estnisch,
Lettisch,
Litauisch,
Niederländisch.
Osteuropäische Sprachen:
Polnisch,
Tschechisch,
Slowakisch,
Ungarisch,
Russisch,
Ukrainisch,
Weißrussisch.
Südosteuropäische Sprachen:
Kroatisch,
Serbisch,
Slowenisch,
Bosnisch,
Türkisch,
Griechisch,
Rumänisch,
Bulgarisch,
Albanisch,
Mazedonisch.
Asiatische Sprachen:
Chinesisch
(Mandarin),
Japanisch,
Koreanisch,
Persisch
(Farsi),
Kurdisch,
Kantonesisch,
Shanghai-
Chinesisch,
Mongolisch,
Armenisch,
Georgisch,
Aserbaidschanisch,
Usbekisch,
Kirgisisch,
Kasachisch.
Südasiatische Sprachen:
Hindi,
Urdu,
Punjabi,
Tamil,
Nepali,
Singhalesisch,
Bengalisch,
Pashto,
Dari.
Südostasiatische Sprachen:
Thai,
Malaysisch,
Indonesisch,
Vietnamesisch,
Filipino.
Semitische und afrikanische Sprachen:
Arabisch
(Hocharabisch),
Hebräisch,
Suaheli,
Amharisch,
Marokkanisches
Arabisch,
Ägyptisches
Arabisch,
Tunesisches
Arabisch,
Libanesisches
Arabisch,
Syrisches
Arabisch,
Jordanisches
Arabisch,
Wolof,
Madagassisch,
Afrikaans,
Lingala.
Weitere Sprachen:
Brasilianisches
Portugiesisch,
Amerikanisches
Englisch,
Spanisch
(Südamerika),
Spanisch
(Mexiko),
Katalanisch,
Mallorquinisch,
Baskisch,
Maltesisch,
Latein und Latinum
Vokabeltrainer
Der Basiskurs vom Sprachenlernen-Portal besteht aus einem Vokabeltrainer für den englischen Grundwortschatz (1300 Vokabeln) mit Sprachausgabe, sowie Grammatik-Erklärungen und zahlreichen Übungen.
Der Vokabeltrainer arbeitet mit einer Langzeitgedächtnis-Methode, bei der die neuen Vokabeln in immer größeren Abständen abgefragt werden.
Man kann wählen zwischen Texteingabe, Multiple-Choice oder einfach der Bestätigung, ob man die Vokabel wusste oder nicht.
Alle Vokabeln sind vertont durch Muttersprachler (Sprachausgabe).
Der Basiskurs entspricht den offiziellen Sprachniveaus A1 und A2 (Erklärung der CEFR Sprachniveaus ).
Das Komplettpaket enthält:
Basiskurs für Anfänger (Grundwortschatz mit 1300 Vokabeln)
Aufbaukurs für Fortgeschrittene (1800 weitere Wörter)
Fachwortschatz für Experten (2100 Vokabeln)
Zusätzliche Spezialwortschätze
Umfasst die offiziellen CEFR Sprachniveaus A1 bis C2
Fazit: Testsieger unter den Apps ohne Abo. Durch Einmalzahlung statt Abo ist es nach einigen Monaten sogar günstiger als andere Sprachlern-Apps. 30-Tage Geld-Zurück-Garantie.
Link: Sprachenlernen-Portal - Lern-Apps für über 80 Sprachen
Rosetta Stone App Die berühmteste Sprachlern-App
Systeme: iPhone, Android Lern-Apps, PC, Mac
Umfang: Sprachlern-App mit Sprachausgabe und Spracherkennung, Multimedia Lektionen
Preise: EUR 34 (3 Monate ohne Tutor) EUR 69 (3 Monate mit Tutor)
Preis-Leistung:
Fremdsprachen: 24 Sprachen Lernen
Liste der Sprachen anzeigen
Europäische Sprachen:
Englisch (Britisch),
Englisch (Amerikanisch),
Spanisch (Spanien),
Spanisch (Lateinamerika)
Französisch,
Italienisch,
Deutsch,
Griechisch,
Irisch,
Niederländisch,
Polnisch,
Portugiesisch (Brasilien),
Russisch,
Schwedisch.
Asiatische Sprachen:
Arabisch,
Chinesisch (Mandarin),
Japanisch,
Hebräisch,
Hindi,
Koreanisch,
Persisch (Farsi),
Philippinisch (Tagalog),
Türkisch,
Vietnamesisch.
Wie genau funktioniert die Rosetta Stone Sprachlern-App?
Bei Rosetta Stone soll man die Sprache wie ein Kind lernen - durch die Verknüpfung von Bildern mit dem Hören, Sprechen und Lesen.
Ganz konkret gibt es in jeder Lektion folgende Übungen:
Die Vokabeln richtig nachsprechen (Spracherkennung)
beim Lesen oder Hören der Vokabel das richtige Bild anklicken
bei einem Bild das richtige Wort anklicken
ein gesprochenes Wort richtig eintippen, etc.
Der große Nachteil von Rosetta Stone ist, dass es keinerlei Grammatik-Erklärungen oder Übersetzungen der Vokabeln gibt.
Die Grammatik und die Bedeutungen der Wörter muss man aus dem Kontext heraus verstehen oder auf den Bildern erkennen.
Es gibt auch keinen klassischen Vokabeltrainer bei diesem Programm, sondern man lernt die Vokabeln nur durch die Lektionen und Übungen.
Fazit: Bewährte Methode, aber durch das Fehlen von Grammatik-Erklärungen und Übersetzungen ist Rosetta Stone nicht für jeden geeignet.
Link: Rosetta Stone Komplettkurs Abos (30% Rabatt mit diesem Link)
Babbel Lern-App
Beliebteste Sprachlern-App in Deutschland
Systeme: Android Lern-App, iOS Lern-App, Online-Version (PC und Mac)
Umfang: Sprachlern-App mit Sprachausgabe und Spracherkennung, Grammatik, Übungen
Preise: kostenlos (Anfangslektionen), EUR 9,95 (1 Monat Abo), EUR 59 (12 Monate Abo)
Preis-Leistung:
Fremdsprachen: 13 Sprachen Lernen
Liste der Sprachen anzeigen
Englisch,
Französisch,
Spanisch,
Italienisch,
Portugiesisch,
Russisch,
Schwedisch,
Dänisch,
Norwegisch,
Niederländisch,
Polnisch,
Türkisch,
Indonesisch.
Die Babbel Sprachlern-App funktioniert ähnlich wie Rosetta Stone.
Auch hier wird auf die visuelle Verknüpfung von Bildern mit dem Hören, Lesen und Schreiben gesetzt, um Vokabeln zu lernen. Babbel hat nämlich genauso wie Rosetta Stone Sprachausgabe und Spracherkennung.
Vorteile der Babbel Sprachlern-App gegenüber Rosetta Stone:
Klassische Erklärung von Grammatik (hat Rosetta Stone nicht)
Klassischer Vokabeltrainer ist bei Babbel mit dabei
Es werden auch deutsche Übersetzungen der Wörter angezeigt
Der Preis der Babbel Lern-App ist niedriger
Babbel die beliebteste und meistgenutzte Sprachlern-App in Deutschland.
Mit 13 Sprachen ist die Auswahl aber nicht so groß wie bei manchen anderen Sprachlern-Apps.
Fazit: Babbel vereint viele der Vorteile von Rosetta Stone und merzt sogar dessen Nachteile aus. Absolut empfehlenswert!
Link:
Babbel Sprachlern-App und Online-Kurs
Phase6 Vokabeltrainer
Sprachlern-App für Lernbücher
Systeme: Android und iPhone Lern-App
Umfang: Sprachlern-App (teilweise mit Sprachausgabe)
Preis: EUR 32,99 (1 Jahr Abo)
Preis-Leistung:
Fremdsprachen: 18 Sprachen Lernen
Liste der Sprachen anzeigen
Arabisch, Chinesisch, Dänisch, Englisch, Abitur-Englisch, Business-Englisch, Finnisch, Französisch, Business-Französisch, Griechisch, Altgriechisch, Italienisch, Latein, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Business-Spanisch, Türkisch.
Die Phase6 Lern-App ist ein reiner Vokabeltrainer für 18 Sprachen.
Das Einzigartige an dieser Lern-App ist die Zusammenarbeit mit allen Verlagen, die Schul- und Kursbücher für Fremdsprachen anbieten.
Der Phase6-Vokabeltrainer bietet also zu jedem erhältlichen Schul- oder Kursbuch die passende Vokabelsammlung.
Manche der Vokabelsammlungen haben Sprachausgabe. Diese sind im Phase6-Webshop mit (Audio) gekennzeichnet.
Die kostenlose Version des Programms enthält nur ein PONS-Wörterbuch und die Möglichkeit, selber Vokabelkarten zu erstellen.
Fazit: Für diejenigen, die mit einem Schul- oder Kursbuch Vokabeln lernen, ist diese Sprachlern-App eine gute Ergänzung.
LingQ Lernsoftware
Innovative Methode, die Spaß macht
Systeme: Android Lern-App, iOS Lern-App, Online-Version (PC und Mac)
Umfang: Sprachlern-App, Lektionen, Importieren von Texten mit Browser-Extension
Preis: USD 10 (1 Monat Abo)
Preis-Leistung:
Fremdsprachen: 24 Sprachen Lernen
Liste der Sprachen anzeigen
Europäische Sprachen:
Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Deutsch, Russisch, Portugiesisch, Schwedisch, Niederländisch, Polnisch, Griechisch, Finnisch, Norwegisch, Tschechisch, Rumänisch, Ukrainisch.
Asiatische Sprachen:
Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Arabisch, Hebräisch, Türkisch.
Weitere Sprachen: Latein, Esperanto.
Die LingQ Lernsoftware hat neben einem klassischen Vokabeltrainer auch eine Funktion zum Importieren von jedem beliebigen Text.
Das Herzstück der Lern-App ist die Tatsache, dass jede Vokabel im Text angeklickt werden kann, um eine Übersetzung anzuzeigen.
Das Anklicken der Vokabel führt auch dazu, dass dieses Wort in die eigene Vokabelliste aufgenommen wird.
Die Vokabelliste ist dabei gleichzeitig der Vokabeltrainer , wo man festlegen kann, wie oft diese Vokabeln abgefragt werden sollen.
Für die Importierung von Texten (auch Ebooks) gibt es bei LingQ eine eigene Browser-Extension für Firefox, Safari und Chrome.
Es gibt keine Grammatik-Lektionen, so dass dieses Programm nur zum Lernen von Vokabeln geeignet ist.
LingQ enthält auch eine große Auswahl an Videos und Podcasts, deren Texte neben dem Video bzw. Podcast erscheinen — so dass auch hier jede Vokabel angeklickt und gespeichert werden kann.
Fazit: Sehr interessante Möglichkeit zum Lernen von Vokabeln zu jedem beliebigen Thema. Für Grammatik und Konjugationen braucht man jedoch andere Sprachlern-Apps oder Programme.
Duolingo Sprachlern-App
Sprachen spielerisch lernen
Systeme: Android, iPhone Lern-Apps, Online-Version (PC und Mac)
Umfang: Sprachlern-App, Übungen mit Sprachausgabe und Bildern
Preise: kostenlos (mit Werbung), USD 12,99 (1 Monat), USD 60 (12 Monate)
Preis-Leistung:
Fremdsprachen: 3 bzw. 36 Sprachen
Liste der Sprachen anzeigen
Deutsche Version (3 Sprachen zur Auswahl) : Englisch, Spanisch, Französisch.
Englische Version (36 Sprachen zur Auswahl): Spanisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch, Chinesisch, Japanisch, Arabisch, Holländisch, Tschechisch, Dänisch, Griechisch, Walisisch, Esperanto, Irisch, Schottisch (Gaelisch), Hebräisch, Hindi, Ungarisch, Hawaiisch, Indonesisch, Koreanisch, Latein, Norwegisch (Bokmål), Navajo, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Swahili, Türkisch, Ukrainisch, Vietnamesisch, Klingonisch, High Valyrian.
Die Duolingo Lern-App hat in der deutschen Version nur Englisch, Spanisch und Französisch als Sprachkurse zur Auswahl.
Die englische Version der Duolingo Sprachlern-App bietet dagegen Sprachkurse für 36 Sprachen.
Der große Nachteil von Duolingo ist (wie auch bei Rosetta Stone), dass es keine Grammatik-Erklärungen gibt.
Es fehlt auch die Spracherkennung, so dass man im Gegensatz zu anderen Sprachlern-Apps die Aussprache und das selber Sprechen nicht üben kann.
Das Vokabeln Lernen bei Duolingo ist "gamified", d.h. es ist teilweise wie ein Spiel aufgebaut mit Levels, Experience Points, Achievements, etc.
Das Duolingo Programm hat auch einen ziemlich guten Eingangstest, um das eigene Sprachniveau zu überprüfen.
Fazit: Der Vokabeltrainer und die Übungen des Programms sind okay. Die Grammatik kann mit dieser Sprachlern-App aber nicht gelernt werden.
Busuu Sprachlern-App
Eher nicht zu empfehlen
Systeme: Android, iPhone Lern-Apps, Online-Version (PC und Mac)
Umfang: Lektionen und Vokabeltrainer mit Sprachausgabe, Grammatik
Preise: EUR 9,99 (1 Monat), EUR 69 (12 Monate)
Preis-Leistung:
Fremdsprachen: 12 Sprachen Lernen
Liste der Sprachen anzeigen
Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch, Chinesisch, Japanisch, Polnisch, Türkisch, Russisch, Arabisch.
Die Busuu Plattform ist eine Sprachlern-App für insgesamt 12 Sprachen.
Mit dieser Sprachlern-App kann man Vokabeln auf Anfänger- oder Mittelstufen-Niveau lernen (A1-B2). Die Expertenstufen C1-C2 sind nicht dabei.
Die Lektionen und der Vokabeltrainer haben Sprachausgabe und Bilder, aber keine Spracherkennung.
Dieses Programm kann auch im Offline-Modus genutzt werden.
Das Besondere an der Busuu Lern-App ist eine Art internes soziales Netzwerk, wo man sich gegenseitig korrigieren kann.
Die Grammatik-Erklärungen sind hier nicht so gut und auch die Lektionen sind merkwürdig aufgebaut (schwierige Vokabeln vor einfacheren).
Fazit: Die qualitativ schwächste der getesteten Sprachlern-Apps.
Memrise Sprachlern-App
App mit usergenerierten Lektionen
Systeme: Android, iPhone Lern-Apps, Online-Version (PC und Mac)
Umfang: Lektionen und Vokabeltrainer mit Sprachausgabe, Grammatik
Preise: EUR 8,99 (1 Monat), EUR 60 (12 Monate), EUR 110 (unbegrenzt)
Preis-Leistung:
Fremdsprachen: Über 90 Sprachen
Liste der Sprachen anzeigen
Europäische Sprachen: Englisch (GB), Englisch (US), Spanisch (Mexiko), Spanisch (Spanien), Französisch, Italienisch, Portugiesisch (Brasilien), Portugiesisch (Portugal), Deutsch, Niederländisch, Finnisch, Dänisch, Griechisch, Norwegisch, Schwedisch, Albanisch, Armenisch, Baskisch, Katalanisch, Estnisch, Georgisch, Gotisch, Ungarisch, Isländisch, Irisch, Schottisch-Gälisch, Walisisch, Ladinisch, Lettisch, Litauisch, Luxemburgisch, Maltesisch, Okzitanisch, Rumänisch.
Asiatische Sprachen: Chinesisch (vereinfacht), Chinesisch (traditionell), Japanisch, Koreanisch, Thai, Hebräisch, Türkisch, Persisch, Indonesisch, Vietnamesisch, Mongolisch, Aserbaidschanisch, Kurdisch, Kasachisch, Ainu, Cebuano, Nepali, Tagalog, Tibetanisch.
Slawische Sprachen: Russisch, Bosnisch, Kroatisch, Tschechisch, Polnisch, Serbisch, Bulgarisch, Slowakisch, Slowenisch, Ukrainisch, Mazedonisch, Tscherkessisch (Kabardinisch).
Klassische Sprachen: Latein, Altgriechisch.
Indische Sprachen: Hindi, Bengalisch, Sanskrit, Gujarati, Urdu, Tamil.
Afrikanische Sprachen: Koptisch, Swahili, Afrikaans, Amharisch, Hausa, Kinyarwanda, Mandinka, Wolof, Zulu.
Indigene amerikanische Sprachen: Hawaiisch, Cherokee, Lakota, Grönländisch, Inuktitut, Nahuatl, Quechua, Guaraní, Algonkin, Alutiiq, Choctaw, Potawatomi.
Konstruierte Sprachen: Esperanto, Interlingua, Klingonisch, Na'vi.
Die Memrise Lern-App hat über 90 Sprachen zur Auswahl.
Es sind auch sehr kleine Sprachen dabei - allerdings beschränkt sich das Angebot dabei meist nur auf wenige Lektionen.
Das Besondere an der Memrise Sprachlern-App sind die je nach Sprache relativ vielen von Usern (Muttersprachlern) selbst erstellten Lektionen.
Die Qualität dieser Lektionen ist aber sehr unterschiedlich. So werden meist nur die Grundformen der Verben gelehrt, ohne die Konjugationen. Bei manchen Vokabeln und Sprachen fehlt auch komplett die Sprachausgabe.
Eine weitere gute Idee der Memrise App sind die zu jeder Vokabel von Usern erstellten Tipps und Eselsbrücken, um die Wörter zu merken.
Fazit: Usergenerierte Lektionen sind eine gute Idee. In der Praxis lässt die Qualität der Lektionen aber häufig zu wünschen übrig.
MosaLingua App
Günstige Sprachlern-App
Systeme: Android App, iOS App, Online-Version (PC und Mac)
Umfang: Sprachlern-App mit Sprachausgabe, wichtigste Grammatik
Preise: EUR 5,49 (Sprachlern-App), EUR 59 (12 Monate Abo für die Webversion)
Preis-Leistung:
Fremdsprachen: 7 Sprachen Lernen
Liste der Sprachen anzeigen
Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch und Deutsch.
Die günstige Mosalingua Lern-App hat eingeschränkten Umfang:
2000 Vokabeln Lernen (mit Sprachausgabe)
Die Grammatik beschränkt sich auf die 20%, die am häufigsten in der Praxis genutzt werden.
Die Webversion von Mosalingua hat viel mehr Inhalt, umfangreichere Funktionen und kostet mehr (Jahresabo):
Zugang zu 7 Sprachen (statt nur einer wie in der günstigen Lern-App)
Alle Grammatik-Erklärungen (statt nur 20%)
Bis zu 6000 Vokabeln pro Sprache (statt nur 2000 Vokabeln)
Bibliothek von Ebooks, Hörbüchern und Videos in den 7 Sprachen
Die Sprachlern-App und die Webversion haben beide Sprachausgabe, aber keine Spracherkennung.
Fazit: Eine solide Sprachlern-App, allerdings nur für Anfänger. Die Webversion ist eher durchschnittlich (keine Spracherkennung, etc.)
Übersicht der getesteten Sprachlern-Apps:
App
Abo?
Preis
Systeme
Empfehlung
Sprachenlernen Basiskurs
Nein
€ 29
PC, Mac, Android, iOS
Sprachenlernen Komplettpaket Nein € 97
PC, Mac, Android, iOS
Mondly Ja (1 Monat) € 10 Android, iOS, PC, Mac
Mondly Ja (12 Monate) € 48 Android, iOS, PC, Mac
Mondly Nein € 99 Android, iOS, PC, Mac
Rosetta Stone (ohne Tutor)
Ja (3 Monate)
€ 34
Android, iOS, PC, Mac
Rosetta Stone (mit Tutor)
Ja (3 Monate)
€ 69
Android, iOS, PC, Mac
Babbel
Ja (1 Monat)
€ 9
Android, iOS, PC, Mac
Babbel
Ja (12 Monate)
€ 59
Android, iOS, PC, Mac
Phase6
Ja (12 Monate)
€ 33
Android, iOS
LingQ
Ja (1 Monat)
€ 10
Android, iOS, PC, Mac
Duolingo
Ja (1 Monat)
€ 13
Android, iOS, PC, Mac
Busuu
Ja (1 Monat)
€ 10
Android, iOS, PC, Mac
Memrise
Ja (1 Monat)
€ 9
Android, iOS, PC, Mac
Mosalingua (Vokabeltrainer)
Nein
€ 5
Android, iOS
Mosalingua (Vollversion)
Ja (12 Monate)
€ 59
Online-Version (alle Systeme)