Es gibt zwar keine Aserbaidschanisch App von Babbel, Duolingo oder Rosetta Stone, hier stellen wir aber andere Apps und Lernsoftware zum Aserbaidschanisch Lernen vor, die den bekanntesten Anbietern qualitativ ebenbürtig sind.
Die Aserbaidschanische Sprache im Überblick:
Aserbaidschanisch hat etwa 10 Millionen Muttersprachler in Aserbaidschan und etwa 17 bis 20 Millionen Sprecher im Iran.
Dabei handelt es sich um die Nord- und Süd-Aserbaidschanischen Dialekte, die untereinander weitgehend verständlich sind.
Am meisten Ähnlichkeit zum Aserbaidschanischen hat das Turkmenische am anderen Ufer des Kaspischen Meeres. Aber auch das Türkische ist sehr ähnlich und zu einem großen Teil verständlich.
Seit 1992 verwendet das Aserbaidschanische die lateinische Schrift. Davor wurde die kyrillische Schrift genutzt und vor der Sowjetzeit gab es eine arabische Schrift.
Schauen wir uns nun die Lernprogramme, Apps und Online-Kurse an, mit denen Sie Aserbaidschanisch lernen können. Der größte Vorteil von solchen Lernprogrammen ist, dass diese viel günstiger als lange Sprachkurse sind.
Aserbaidschanisch Basiskurs
Lernprogramm-Testsieger
Systeme: Windows, Mac, Linux, Android App, iOS App
Geeignet für: Anfänger, Fortgeschrittene, Schüler, Studenten
Umfang: 1300 Vokabeln (Sprachausgabe), Grammatik, Übungstexte und Phrasen
Preise: EUR 29,95 (Basiskurs), EUR 97 (Komplettpaket)
Preis-Leistung: 
Der Aserbaidschanisch Basiskurs besteht aus einem Vokabeltrainer für den aserbaidschanischen Grundwortschatz (1300 Vokabeln) mit Sprachausgabe, sowie aus Grammatik-Erklärungen und zahlreichen Übungen.
Der Vokabeltrainer arbeitet mit einer Langzeitgedächtnis-Methode, bei der die neuen Vokabeln in immer größeren Abständen abgefragt werden.
Man kann wählen zwischen Texteingabe, Multiple-Choice oder einfach der Bestätigung, ob man die Vokabel wusste oder nicht.
Bei den Übungen gibt es Fragen zum Textverständnis, Diktate, das Ausfüllen von Wortlücken oder einfach Vokabellisten, bei denen die deutsche oder aserbaidschanische Seite verdeckt wird.
Der Basiskurs entspricht den offiziellen Sprachniveaus A1 und A2 (Erklärung der CEFR Sprachniveaus).
Das Komplettpaket enthält:
- Basiskurs für Anfänger (Grundwortschatz mit 1300 Vokabeln)
- Aufbaukurs für Fortgeschrittene (1800 weitere Wörter)
- Fachwortschatz für Experten (2100 Vokabeln)
- Zusätzliche Spezialwortschätze
- Umfasst die offiziellen CEFR Sprachniveaus A1 bis C2
Fazit: Viel günstiger und fast so gut wie das bekannte Rosetta Stone. Es gibt eine kostenlose Demoversion zum Ausprobieren und eine 30-Tage-Geld-Zurück-Garantie.
Link: Aserbaidschanisch Basiskurs und Komplettpaket
Memrise Aserbaidschanisch App
App mit usergenerierten Lektionen
Systeme: Android, iPhone Lern-Apps, Online-Version (PC und Mac)
Umfang: Aserbaidschanisch Lektionen und Vokabeltrainer mit Sprachausgabe, Grammatik
Preise: EUR 8,99 (1 Monat), EUR 60 (12 Monate), EUR 110 (unbegrenzt)
Preis-Leistung:
Mit der Memrise App kann man über 90 Sprachen lernen, inkl. Aserbaidschanisch.
Es sind auch sehr kleine Sprachen dabei - allerdings beschränkt sich das Angebot dabei meist nur auf wenige Lektionen.
Das Besondere an der Memrise Sprachlern-App sind die je nach Sprache relativ vielen von Usern (Muttersprachlern) selbst erstellten Lektionen.
Die Qualität dieser Lektionen ist aber sehr unterschiedlich. So werden meist nur die Grundformen der aserbaidschanischen Verben gelehrt, ohne die Konjugationen. Bei manchen Vokabeln fehlt die Sprachausgabe.
Eine weitere gute Idee der Memrise App sind die zu jeder Vokabel von Usern erstellten Tipps und Eselsbrücken, um die Wörter zu merken.
Insgesamt ist diese App recht ähnlich zu Duolingo und Babbel, die beide keine Aserbaidschanisch-Kurse anbieten.
Fazit: Usergenerierte Lektionen sind eine gute Idee. In der Praxis lässt die Qualität der Lektionen aber häufig zu wünschen übrig.
uTalk Aserbaidschanisch App
Spielerisch Aserbaidschanisch Lernen
Systeme: Android App, iPhone App
Umfang: Aserbaidschanisch Übungen mit Sprachausgabe
Preise: 10,99 EUR (1 Monat und 140 Sprachen), EUR 40 (1 Sprache unbegrenzt)
Preis-Leistung:
Die uTalk Aserbaidschanisch App für Android und iOS lehrt ca. 2000 Vokabeln (ohne Grammatik) und setzt ausschließlich auf spielerische Übungen.
Die 6 Übungen sind immer die gleichen: Gedächtnisspiele mit Bildern, das gehörte aserbaidschanische Wort zu einem Bild zuordnen, etc.
Schwierige Vokabeln oder Sätze kann man in einem Phrasenbuch speichern.
Es gibt Vokabeln und Beispielsätze (mit Sprachausgabe) zu 60 Themen für 140 Sprachen. Mit dem monatlichen Abo gibt es Zugang zu allen Sprachen.
Alternativ kann man in dieser Aserbaidschanisch App einen zeitlich unbegrenzten Zugang für einzelne Sprachen kaufen.
Fazit: Das Angebot an 140 Sprachen ist beeindruckend, die Übungen und der Umfang (keine Grammatik) lassen dagegen zu wünschen übrig.
Weitere Wege, um Aserbaidschanisch online zu lernen:
- Tandem: Sprachpartner finden
Bei Tandem kann man andere Menschen finden, die an einem kostenlosen "Language Exchange" per Skype interessiert sind. Bei diesem Austausch lehren die Sprachpartner sich gegenseitig.
Preis: kostenlos
- Colanguage: Skype-Lehrer finden
Bei Colanguage kann man mit Sprachlehrern auf der ganzen Welt persönlichen Sprachunterricht per Skype vereinbaren.
Neben Online-Sprachkursen und Apps sollte man auf jeden Fall auch die Übung mit Aserbaidschanisch-Muttersprachlern suchen.
Preise: ab 5-10 Euro/Stunde
Übersicht der getesteten Aserbaidschanisch-Apps und Lernprogramme:
Lernprogramm |
Abo? |
Preis |
Systeme |
Empfehlung |
Aserbaidschanisch Basiskurs |
Nein |
€ 29 |
PC, Mac, Android, iOS |
 |
Aserbaidschanisch Komplettpaket | Nein | € 97 |
PC, Mac, Android, iOS |
 |
Memrise |
Ja (1 Monat) |
€ 9 |
PC, Mac, Android, iOS |
 |
Memrise |
Ja (12 Monate) |
€ 60 |
PC, Mac, Android, iOS |
 |
Memrise |
Nein |
€ 110 |
PC, Mac, Android, iOS |
 |
uTalk |
Ja (1 Monat) |
€ 9 |
Android, iOS |
 |
uTalk |
Nein |
€ 40 |
Android, iOS |
 |